Präzise Antworten auf Fragestellungen zur Versorgungsforschung
Sie als Experte sind bereits vertraut mit unseren Spezialanalysen aus dem Bereich der Versorgungsforschung. Bekanntlich widmen wir uns hier Fragestellungen wie z.B.:
- Therapieverlauf: Wird first-line zunächst immer ein (nicht biologisch hergestelltes) Original verordnet, bevor ein biologisches Arzneimittel zum Einsatz kommt?
- Inwieweit ändern sich künftig Biosimilar-Quoten mit Inkrafttreten der regulatorischen Neuerungen gemäß SGB V §129?
(Grafik 1 - Adalimumab Vom Original zum Biosimilar) - Therapietypen: Zu welchen Anteilen sind Patienten, die neu auf Ihr Präparat eingestellt werden, therapienaiv bzw. Therapiewechsler?
(Grafik 2 - Tofacitinib Therapietypen im ersten Jahr nach Neueinführung)
(Grafik 3 - Sarilumab - JAK-Therapietypen) - Therapietreue: Mit wieviel Abstand zur vorherigen Verordnung holen Patienten ihr Folgerezept?
- Wie lange verweilen Patienten auf ihrer Therapie, bevor sie abgebrochen wird?
Wie Sie wissen, können Sie Ihre Zielgruppen in gemeinsame Projekt mit uns einbinden. Kein anderer Anbieter im Markt kann Fragestellungen der Versorgungsforschung derart präzise und umfassend wie wir bei pharmafakt nach Verordnertypen wie z.B. Ihren A-/ B-/ C-Ärzten differenzieren.
Die pharmafakt als Ihr Partner ermöglicht Ihnen die Beantwortung einer Vielzahl von Fragestellungen aus den Bereichen Versorgungsforschung und Therapieverlaufsanalysen auf Basis eines einmaligen Datenpools (Stichwort z.B.: „Institutionsübergreifende Therapieverläufe“, „Integration von Zielgruppenmerkmalen“). Unsere Projekte folgen immer Ihrem individuellen Studiendesign mit dem Anspruch, Ihnen nicht nur Zahlen, sondern Antworten zu liefern.
Mit einer Abdeckung von 80% des GKV-Marktes und unserer jahrelangen Expertise bieten wir dafür die besten Voraussetzungen.
Kontaktieren Sie uns - gerne beraten wir Sie persönlich!
Ihr pharmafakt-TEAM