Aufgrund der Tatsache, dass einige OTC-Produkte auch erstattungsfähig sind (OTX) und direkt von den Ärzten verordnet werden, können Studientypen aus dem RX-Bereich vielfach auch im OTX/OTC-Bereich durchgeführt werden. Zusätzlich besteht eine hohe Korrelation zwischen den OTX-Produkten und den indikationsadäquaten RX-Produkten, so dass dies für eine noch feinere Zielgruppenbestimmung und für Verordnungsanalysen genutzt werden kann (z.B. hohe Anzahl RX-Verordnungen Antidepressiva zu hoher Anzahl Verordnungen Johanniskraut-Präparate).
So können Arzt-Zielgruppen bestimmt werden, die eine hohe Affinität zu pflanzlichen Alternativ- bzw. Zusatzprodukten haben und somit ein hohes Potenzial für Grüne Rezepte aufweisen. Zusätzlich können auf diesem Wege auch Apotheken-Targetings durchgeführt werden, die entsprechende Indikations- und Kundenpotenziale in den Apotheken ausweisen.
Wir unterstützen Sie u.a. bei der Beantwortung der folgenden Fragen:
- Wie stellen sich Konzentrationen im Markt bzw. bezüglich eines Wirkstoffes im Hinblick auf Absatz-, Umsatz-, Therapie-, oder auch Neueinstellungskennzahlen dar?
- Wie sieht die Verordnerbreite und –tiefe bei den entsprechenden OTX-Produkten aus?
- Welche Arztzielgruppen weisen eine hohe Affinität zu OTC-Produkten aus (Ziel: Grüne Rezepte)?
- Welche Apotheken-Zielgruppe weist das höchste Kundenpotenzial für eine bestimmte Indikation aus (Ziel: Zusatzempfehlung)?
Fazit
Die Erstattungsfähigkeit einiger OTC-Produkte und die hohe Korrelation zwischen indikationsadäquaten RX- und OTX-Produkten ermöglicht auf anonymer Basis detaillierte Analysen auf Verordner- und Therapieebene. Hierdurch erhalten Sie zusätzliches Wissen, über die relevanten Ärzte- und Apothekenzielgruppen für Ihre OTC-Produkte.
Wir nennen das Wachstum durch Wissen.
Für weitere, detaillierte Informationen zu unseren Analysemöglichkeiten stehen Ihnen unsere Kundenberater gerne zur Verfügung.