Monitoring

Beson­ders im Rah­men von Pro­dukt­neu­ein­füh­run­gen, Indi­ka­ti­ons­er­wei­te­run­gen oder der Umset­zung neu­er The­ra­pie­sche­ma­ta ist es von außer­or­dent­li­chem Inter­es­se, Kenn­zah­len dif­fe­ren­ziert über Zeit zu ver­fol­gen. Wir set­zen für Sie maß­ge­schnei­der­te Moni­to­re auf. Wir defi­nie­ren indi­vi­du­el­le Gesamt­pa­ke­te, die den Infor­ma­ti­ons­be­darf Ihrer Akti­vi­tä­ten umfas­send erfüllen.
Mit die­sem Instru­ment kön­nen Sie Markt­be­we­gun­gen zeit­nah beob­ach­ten, bewer­ten und – das Wich­tigs­te – auf die­se unmit­tel­bar reagie­ren. Wir moni­to­ren all­ge­mei­ne Markt­ent­wick­lun­gen, aber auch von Ihnen defi­nier­te Ziel­grup­pen­clus­ter unter strik­ter Ein­hal­tung der gesetz­li­chen Rahmenbedingungen.

Defi­nie­ren Sie mit uns gemein­sam Wirk­stof­fe, Märk­te und Fach­grup­pen, die Sie in einem fest­ge­leg­ten Tur­nus (monat­lich, quar­tals­wei­se, halb­jähr­lich etc.) fokus­siert beob­ach­ten möchten!

Alle phar­mafakt­-Sonderanalysen kön­nen als Moni­tor auf­ge­setzt werden:

  • Erken­nen Sie Hand­lungs­be­darf ohne zeit­li­chen Verzug
  • Nut­zen Sie die Mög­lich­kei­ten eines indi­vi­du­el­len Studiendesigns

Zum Ver­grö­ßern Gra­fik anklicken!

Zum Ver­grö­ßern Gra­fik anklicken!

Zum Ver­grö­ßern Gra­fik anklicken!

Wir unter­stüt­zen Sie u.a. bei der Beant­wor­tung der fol­gen­den Fragen:

  • Wie ent­wi­ckeln sich wich­ti­ge Ver­ord­ner­kenn­zah­len und Markt­an­tei­le im Zeit­ver­lauf, bezo­gen auf den jewei­li­gen Wirk­stoff und den fokus­sier­ten Markt?
  • Wie ver­än­dern sich die Markt­an­tei­le von Wett­be­werbs­pro­duk­ten über Zeit?
  • Wie lässt sich die Ent­wick­lung von Ver­ord­ner­grup­pen oder Kenn­zah­len bei Neu­ein­füh­run­gen, Relaun­ches oder Line Exten­si­ons darstellen?
  • Wie ent­wi­ckeln sich die Kenn­zah­len Ihrer Zielgruppencluster?
  • Wie rigi­de oder fle­xi­bel reagiert der Markt auf Ihre Vertriebsaktivitäten?
  • Wie vie­le rele­van­te Ver­ord­nungs­stel­len wer­den monat­lich von Ihrem Außen­dienst oder durch MCM-Maßnahmen erreicht und wie stellt sich die Ent­wick­lung die­ses Anteils über Zeit dar?
  • Dif­fe­riert die Ver­ord­nungs­in­ten­si­tät zwi­schen Ärz­te­grup­pen (z.B. Ziel­grup­pen­clus­tern) und im Zeitverlauf?
  • Wie ent­wi­ckelt sich Ihr Pro­dukt / Wirk­stoff im rele­van­ten Wett­be­werbs­um­feld, bezo­gen auf abge­lei­te­te Benchmarks?
  • Wie ent­wi­ckeln sich The­ra­pie­zah­len, The­ra­pie­starts und ­stopps im Zeitverlauf?
  • Las­sen sich Ver­än­de­run­gen im Ver­ord­nungs­ver­hal­ten zwi­schen den Fach­grup­pen beobachten?

Fazit
Mit unse­ren Ver­ord­nungs­in­for­ma­tio­nen und unse­rem Know-how kön­nen Sie Ent­wick­lun­gen in maß­ge­schnei­dert defi­nier­ten Teil­be­rei­chen des Phar­ma­mark­tes ohne zeit­li­chen Ver­zug erken­nen. Neben der Rea­li­sa­ti­on Ihrer indi­vi­du­el­len Infor­ma­ti­ons­an­sprü­che eröff­nen wir Ihnen viel­fäl­ti­ge Mög­lich­kei­ten, Hand­lungs­be­darf früh­zei­tig zu erken­nen und zeit­nah auf Bewe­gun­gen im Markt zu reagieren.

Wir nen­nen das Hand­lungs­op­ti­mie­rung durch Informationsvorsprung.

Für wei­te­re, detail­lier­te Infor­ma­tio­nen zu unse­ren Ana­ly­se­mög­lich­kei­ten ste­hen Ihnen unse­re Kun­den­be­ra­ter ger­ne zur Verfügung.