Maßnahmen- und Multi-Channel-Monitoring

Tref­fen Sie Ihre Ent­schei­dun­gen zu Maß­nah­men und Multi-Channel-Marketing nicht auf Basis von Schät­zun­gen und Erwar­tun­gen. Arbei­ten Sie evi­denz­ba­siert. Arbei­ten Sie mit har­ten phar­mafakt-Daten.

Die For­mel „viel bringt viel“ ist über­holt. Ihre Enga­ge­ments müs­sen immer ziel­ge­rich­te­ter ein­ge­setzt wer­den. Aus die­sem Grund gewinnt neben einer hoch­wer­ti­gen Ziel­grup­pen­se­lek­ti­on auch der opti­ma­le Mix inner­halb des Multi-Channel-Marketings an Bedeutung.

Mit­tels anony­mi­sier­ter Infor­ma­tio­nen zur Ent­wick­lung des Ver­ord­nungs­ver­hal­tens über die Zeit mes­sen wir für Sie die Effek­te Ihrer viel­fäl­ti­gen Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ka­nä­le auf Ver­ord­nun­gen, ange­wen­de­te The­ra­pie­sche­ma­ta und vie­les mehr.

Die Ver­ord­nungs­tä­tig­keit bestimm­ter Ver­ord­ner­clus­ter (anony­mi­siert, grup­piert) wird hier­bei in Abhän­gig­keit von Besuchs­ak­ti­vi­tä­ten, Bil­dungs­maß­nah­men oder auch ver­schie­de­nen digi­ta­len Anspra­che­for­men unter­sucht. Beson­ders sinn­voll ist hier­bei auch das Ange­bot (sta­tis­tisch) struk­tur­iden­ti­sche Ver­gleichs­grup­pen zu den unter­such­ten Maßnahmen-Clustern zu bilden.

Zum Ver­grö­ßern Gra­fik anklicken!

Zum Ver­grö­ßern Gra­fik anklicken!

Wir unter­stüt­zen Sie u.a. bei der Beant­wor­tung der fol­gen­den Fragen:

  • Wel­che Ein­zel­maß­nah­men bzw. Maß­nah­men­kom­bi­na­tio­nen wirken?
  • Wie stellt sich die Ent­wick­lung von Absatz­, Umsatz­, oder The­ra­pie­kenn­zah­len in Abhän­gig­keit z.B. von einer durch­ge­führ­ten Maß­nah­me dar?
  • Wie mes­se ich Erfolg? Wie ent­wi­ckeln sich die­se Kenn­zah­len im Ver­gleich zu einer durch uns gebil­de­ten, struk­tur­iden­ti­schen Kontrollgruppe?
  • Las­sen sich unglei­che Aus­wir­kun­gen unter­schied­li­cher Kon­takt­for­men oder Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tun­gen auf das ärzt­li­che The­ra­pie­ver­hal­ten beobachten?
  • Bei wem wir­ken Ihre Maß­nah­men beson­ders? Kon­zen­trie­ren sich die MCM-Aktivitäten auch auf die Ziel­grup­pen mit Poten­zi­al bzw. wie steht es um poten­zi­el­le Streu­ver­lus­te bei falsch plat­zier­ten MCM-Aktivitäten?
  • Gibt es eine „opti­ma­le Kon­takt­fre­quenz“, bei der sich bei­spiels­wei­se die Sche­re zwi­schen Kon­takt­kos­ten und Umsatz am wei­tes­ten aufspreizt?

Zum Ver­grö­ßern Gra­fik anklicken!

Fazit
Die Daten­ba­sis auf die phar­mafakt zugrei­fen kann, erlaubt für Sie hoch­gra­dig dif­fe­ren­zier­te und maß­ge­schnei­der­te Ana­ly­se­an­sät­ze. Unse­re Stu­di­en ermög­li­chen die unbe­stech­li­che Dar­stel­lung und die evi­denz­ba­sier­te Bewer­tung der Kenn­zahl­ent­wick­lung von Verordner-clustern in Abhän­gig­keit ein­zel­ner Maß­nah­men oder im Rah­men eines kom­ple­xen Multi-Channel-Marketing-Ansatzes.

Wir nen­nen das evi­denz­ba­sier­tes Multi-Channel-Marketing.

Für wei­te­re, detail­lier­te Infor­ma­tio­nen zu unse­ren Ana­ly­se­mög­lich­kei­ten ste­hen Ihnen unse­re Kun­den­be­ra­ter ger­ne zur Verfügung.