Studientypen

In unse­rem Produkt-Portfolio fin­den Sie ver­ord­ner­be­zo­ge­ne und the­ra­pie­be­zo­ge­ne Bera­tungs­leis­tun­gen und Studientypen:

Struk­tur­ana­ly­sen
Zusam­men mit phar­mafakt kön­nen Sie Markt und Pro­dukt­kon­zen­tra­tio­nen, im Rah­men der daten­schutz­recht­li­chen Vor­ga­ben, in belie­bi­ger Wei­se auf­span­nen und Ihre aktu­el­le Posi­tio­nie­rung im Markt prä­zi­se ermit­teln. Wir unter­su­chen für Sie Kon­zen­tra­ti­ons­ma­ße, Wirkstoff-Overlaps, Ver­ord­ner­brei­ten, Ver­ord­ner­tie­fen und vie­les mehr. (Details)

Moni­to­ring
Bei Pro­dukt­neu­ein­füh­run­gen, aber auch zur Effi­zi­enz­mes­sung, kön­nen Sie mit phar­mafakt alle Ver­ord­nungs­kenn­zah­len maß­ge­schnei­dert über Zeit ver­fol­gen. (Details)

Maßnahmen- und Multi-Channel-Monitoring
Unse­re Stu­di­en ver­fol­gen die Effek­ti­vi­tät aus­ge­wähl­ter Aufklärungs- und Infor­ma­ti­ons­maß­nah­men über die Dar­stel­lung der Kenn­zah­len­ent­wick­lung von Ver­ord­ner­clus­tern. So beant­wor­ten wir Fra­gen der Ver­sor­gungs­for­schung und mes­sen für Sie die Effek­te Ihrer Bera­tungs­tä­tig­keit. (Details)

Ziel­grup­pen­va­li­die­run­gen
Ziel­grup­pen­va­li­die­run­gen ermög­li­chen es, auf Basis von anony­mi­sier­ten Ver­ord­nungs­da­ten Wirkstoff- und Markt­kon­zen­tra­tio­nen abzu­bil­den und mit wei­te­ren Ziel­grup­pen­in­for­ma­tio­nen zu kom­bi­nie­ren. So ent­ste­hen vali­de und indi­vi­du­ell kon­fi­gu­rier­te Ziel­grup­pen­clus­ter mit höchs­ter Aus­sa­ge­kraft. (Details)

Ziel­grup­pen­be­stim­mun­gen / Targeting
Im Rah­men der Ver­sor­gungs­for­schung sowie für Ihre Bera­tungs­ak­ti­vi­tä­ten sind dif­fe­ren­zier­te Infor­ma­tio­nen über regio­na­le Dis­pa­ri­tä­ten der ärzt­li­chen Ver­ord­nungs­struk­tur uner­läss­lich. Mit­tels mul­ti­va­ria­ter Ana­ly­se­ver­fah­ren ermit­teln wir im Ein­zel­fall bun­des­weit Ihre rele­van­ten Ziel­grup­pen. (Details)

The­ra­pie­ana­ly­sen
Wir unter­su­chen mit Ihnen zusam­men ver­ord­ner­über­grei­fen­de The­ra­pie­ver­läu­fe und die tat­säch­li­chen Ver­sor­gungs­struk­tu­ren: Mög­lich ist unter ande­rem die Ana­ly­se von Neu­ein­stel­lungs­quo­ten, Swit­ches, The­ra­pie­dau­ern sowie tat­säch­li­cher Com­pli­ance. (Details)

Ver­sor­gungs­for­schung
Im Rah­men von phar­mafakt-Versorgungsanalysen unter­su­chen wir mit Ihnen zusam­men die Über­ein­stim­mung von Behand­lungs­leit­li­ni­en und Real-World-Evidence mit Kenn­zah­len zur Com­pli­ance, Per­sis­tance oder tat­säch­li­cher Dosie­rung. (Details)

Gebiets­pla­nun­gen
Sie wol­len Ihre bestehen­de Außen­dienst­struk­tur ana­ly­sie­ren, eine neue Linie auf­bau­en oder reor­ga­ni­sie­ren? Dann nut­zen Sie die Koope­ra­ti­on zwi­schen phar­mafakt und infas LT – den Exper­ten im Markt für Tar­ge­ting bzw. Gebiets­pla­nung! (Details)

Dash­board
Zusätz­lich zu den bekann­ten, maß­ge­schnei­der­ten Analyse- und Bera­tungs­an­sät­zen bie­ten wir mit phar­mafakt-Dashboards eine Kom­pakt­form unse­rer Tie­fen­ana­ly­sen an. Unser Dash­board stellt Ihnen typi­sche Kenn­zah­len, die für Ihre täg­li­che Arbeit rele­vant sind zur Ver­fü­gung. (Details)

Apotheken-Targeting
Die außer­ge­wöhn­li­che Daten­grund­la­ge von phar­mafakt erlaubt auf anony­mer Basis detail­lier­te Rezept­ana­ly­sen auch im Bereich der Apo­the­ken. Hier­durch erhal­ten Sie Wis­sen dar­über, in wel­chem Aus­maß die GKV-Rezepte Ihrer Pro­duk­te bzw. die des Wett­be­werbs in wel­chen Apo­the­ken ein­ge­löst wur­den und wie groß die Indi­ka­ti­ons­po­ten­zia­le sind. (Details)

Sub­sti­tu­ti­ons­ana­ly­sen
Im Rah­men von Sub­sti­tu­ti­ons­ana­ly­sen wird das ursprüng­li­che Ver­ord­nungs­ver­hal­ten mit der Abga­be in den Apo­the­ken abge­gli­chen und so die Sub­sti­tu­ti­ons­quo­ten in defi­nier­ten Wirk­stoff­be­rei­chen aus­ge­wie­sen. Wir zei­gen Ihnen so detail­liert die Sub­sti­tu­ti­ons­rich­tun­gen und das damit ver­bun­de­ne Sub­sti­tu­ti­ons­po­ten­zi­al auf. (Details)

Spe­zi­al­ana­ly­sen OTX
Mit phar­mafakt kön­nen Sie auf anony­mer Basis detail­lier­te Ana­ly­sen auf Verordner- und The­ra­pie­ebe­ne nut­zen. Fach­grup­pen­auf­ris­se, Struk­tur­ana­ly­sen, Ziel­grup­pen­über­prü­fun­gen, Tar­ge­tings und Moni­to­re kön­nen ent­spre­chend für vie­le OTX-Bereiche durch­ge­führt wer­den. Wir unter­su­chen für Sie auch in die­sen Berei­chen Kon­zen­tra­ti­ons­ma­ße, Wirkstoff-Overlaps, Ver­ord­ner­brei­ten, Ver­ord­ner­tie­fen und vie­les mehr. (Details)

 


Wir nen­nen das bedarfs­ge­rech­te und kun­den­ori­en­tier­te Studienausrichtung.