Verarbeitung personenbezogener Daten - Ihre Rechte

Im Rah­men von daten­ge­stütz­ten Stu­di­en und Ana­ly­sen ver­ar­bei­tet phar­mafakt als Markt­for­schungs­un­ter­neh­men gewis­se per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten von Ärz­ten, Apo­the­ken und ande­ren Leis­tungs­er­brin­gern im Gesund­heits­we­sen. Mit­hil­fe die­ser Daten­schutz­hin­wei­se infor­miert phar­mafakt in Über­ein­stim­mung mit dem gel­ten­den Daten­schutz­recht über die Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten.

1. Kate­go­rien per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten und Verarbeitungszwecke

phar­mafakt erwirbt, erhebt und ver­ar­bei­tet Daten wie Name des Arz­tes, Apo­the­kers oder ande­ren Leis­tungs­er­brin­ger im Gesund­heits­we­sen, Adres­se, Fach­rich­tung, Spe­zia­li­sie­rung und Praxisgröße.

Im Zusam­men­spiel mit wei­te­ren regio­na­len Daten wie bei­spiels­wei­se Ein­woh­ner­zahl, demo­gra­phi­sche und sozia­le Struk­tu­ren und Infor­ma­tio­nen über die Ver­ord­nungs­vo­lu­mi­na in der Regi­on sowie teil­wei­se sons­ti­gen von Auf­trag­ge­bern im Rah­men der Auf­trags­ver­ar­bei­tung spe­zi­fisch bereit­ge­stell­ten Daten, erstellt phar­mafakt Stu­di­en und Ana­ly­sen über typi­sche Ver­ord­nungs­ver­hal­ten und unter­stützt damit Berufs­ver­bän­de aus Ärzte- und Apo­the­ker­schaft, die uni­ver­si­tä­re For­schung und die phar­ma­zeu­ti­sche Industrie.¹

2. Emp­fän­ger oder Kate­go­rien von Empfängern 

phar­mafakt über­mit­telt per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten an öffent­li­che Stel­len bei Vor­lie­gen vor­ran­gi­ger Rechts­vor­schrif­ten. Pro­jekt­be­zo­gen und im Rah­men von Ver­ein­ba­run­gen zur Auf­trags­ver­ar­bei­tung wer­den Daten von Auf­trag­ge­bern um Pro­gno­se­infor­ma­tio­nen ergänzt und zurück­über­mit­telt. In anony­mi­sier­ter Form wer­den Daten an Koope­ra­ti­ons­part­ner zur Erstel­lung daten­ge­stütz­ter Stu­di­en und Ana­ly­sen übermittelt.

3. Auf­be­wah­rung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten 

phar­mafakt bewahrt per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten nur solan­ge auf, wie sie für die Erstel­lung von Stu­di­en und Ana­ly­sen erfor­der­lich sind, soweit nicht auf­grund von gesetz­li­chen Erfor­der­nis­sen eine dar­über hin­aus­ge­hen­de Spei­che­rung der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten not­wen­dig ist. Ver­glei­chen Sie hier­zu auch unse­re All­ge­mei­nen Geschäfts­be­din­gun­gen (insb. §16).

4. Betrof­fe­nen­rech­te

Soweit gesetz­lich vor­ge­se­hen, gewährt phar­mafakt Ihnen fol­gen­de Rechte:

  • Sie kön­nen Aus­kunft dar­über ver­lan­gen, wel­che per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wir von Ihnen ver­ar­bei­ten und ggf. an Drit­te weitergeben;
  • Sie haben das Recht, die Berich­ti­gung oder Löschung unzu­tref­fen­der per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten zu verlangen;

Dane­ben besteht das Recht, bei einer Daten­schutz­be­hör­de eine Beschwer­de einzureichen.

5. Wider­spruchs­recht

Sie haben das Recht, jeder­zeit gegen die Ver­ar­bei­tung Sie betref­fen­der per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten, die auf­grund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt, Wider­spruch einzulegen.

6. Kon­takt­in­for­ma­tio­nen

Für Anfra­gen wen­den Sie sich bit­te an fol­gen­de Adresse:

Post­an­schrift:
phar­mafakt GmbH
Bunz­lau­er Str. 7
80992 München

E‑Mail-Adresse:
info@pharmafakt.de

Weite­re Infor­ma­tio­nen / Fragen

Sie kön­nen sich auch jeder­zeit an unse­ren Daten­schutz­be­auf­trag­ten wen­den. Ihre Fra­gen und Anre­gun­gen zum The­ma Daten­schutz sind uns willkommen.

Sie kön­nen uns unter fol­gen­der Adres­se erreichen:
datenschutzbeauftragter@pharmafakt.de

________________________________________________________________
¹ Rechts­grund­la­ge hier­für ist Art. 6 Abs. 1 lit. f Ver­ord­nung (EU) 2016/679 des Euro­päi­schen Par­la­ments und des Rates vom 27. April 2016 („DSGVO“).