ASV - AMBULANTE SPEZIALFACHÄRZTLICHE VERSORGUNG

ASV - AMBULANTE SPEZIALFACHÄRZTLICHE VERSORGUNG ermöglicht eine hochwertige, extrabudgetäre Versorgung von schwer erkrankten Patienten.

In die­sem geson­der­ten Ver­ord­nungs­be­reich hat der G-BA ein­zel­ne Krank­heits­bil­der und den Behand­lungs­um­fang festgelegt.

Aber …

  • Wie groß ist der Umfang, in dem die ASV zum Ein­satz kommt?

  • Bei wel­chen Erkran­kun­gen ist die­ser Ein­satz beson­ders ersichtlich?

  • Wie mes­se ich den Erfolg, anstatt nur zu schätzen?

phar­mafakt nutzt Daten von bis zu 80% des GKV-Rx-Marktes für ihre Ana­ly­sen. Dies erlaubt es uns, für Sie die ASV gezielt zu betrachten.

  • Mes­sen Sie mit phar­mafakt ein­fach und unbe­stech­lich die Wir­kung der ASV auf das Ver­ord­nungs­ver­hal­ten ins­ge­samt oder bei bestimm­ten Ziel­grup­pen.
  • Defi­nie­ren Sie mit phar­mafakt Ihr maß­ge­schnei­der­tes Stu­di­en­de­sign. Spre­chen Sie mit uns über Kon­troll­grup­pen sowie für Sie rele­van­te Messgrößen.

Zum Ver­grö­ßern Gra­fik ankli­cken! Quel­le: https://www.kbv.de/html/asv.php

Alle Studien basieren auf anonymisierten Daten und generieren für Sie Kennzahlen zu Verordnerclustern. Verordnungsinformationen über einzelne Verordner enthalten diese Studien selbstverständlich nicht.

Tref­fen Sie Ihre Ent­schei­dun­gen nicht auf Basis von Schät­zun­gen und Erwar­tun­gen. Arbei­ten Sie evi­denz­ba­siert. Arbei­ten Sie mit phar­mafakt!

Neu­gie­rig? Kon­tak­tie­ren Sie uns - ger­ne bera­ten wir Sie persönlich!
Ihr phar­mafakt-TEAM

Wird in der Apotheke abgegeben was vom Arzt verordnet wurde?

Klarheit durch Wahrheit mit unseren Substitutionsanalysen.

Beschäf­ti­gen Sie sich mit Fra­gen wie …

  • Ent­spricht die Pro­dukt­ab­ga­be in der Apo­the­ke tat­säch­lich der ärzt­li­chen Verordnung?

  • In wel­chem Maße wer­den Ver­ord­nun­gen von Ori­gi­nal­prä­pa­ra­ten in der Apo­the­ke durch Gene­ri­ka oder Par­al­lel­im­por­te substituiert?

  • Vari­ie­ren die Sub­sti­tu­ti­ons­quo­ten signi­fi­kant zwi­schen Her­stel­lern, Märk­ten oder Pro­duk­ten sowie ggf. regio­nal oder je nach Fach­grup­pe des Verordners?

  • Wie wir­ken sich Rabatt­ver­trä­ge oder die Nut­zung des „aut idem – Kreu­zes“ auf die Pro­dukt­ab­ga­ben aus?

In Koope­ra­ti­on mit Apo­the­ken­re­chen­zen­tren bie­tet phar­mafakt einen anony­men Abgleich des ärzt­li­chen Ver­ord­nungs­ver­hal­tens mit der Abga­be in den Apo­the­ken (Daten­ba­sis: mehr als 15 Mil­lio­nen Rezep­te).

Aus die­sen Erkennt­nis­sen wer­den Sie unmit­tel­bar reagie­ren kön­nen, um daten­ba­siert Maß­nah­men für die wei­te­re Bera­tung von Ziel­grup­pen abzuleiten.

Im Rah­men maß­ge­schnei­der­ter Ana­ly­se­de­signs unter­stüt­zen wir Sie mit Ant­wor­ten auf alle Facet­ten des Sub­sti­tu­ti­ons­ge­sche­hens in Apotheken.

Wei­ter­füh­ren­de Infor­ma­tio­nen fin­den Sie unter Sub­sti­tu­ti­ons­ana­ly­sen.

Neu­gie­rig? Kon­tak­tie­ren Sie uns - ger­ne bera­ten wir Sie persönlich!
Ihr phar­mafakt-TEAM

Real World treatment patterns of hereditary angioedema with lanadelumab in Germany: A prescription data analysis

Die Ver­sor­gungs­for­schung lie­fert wich­ti­ge Erkennt­nis­se und die erfor­der­li­che wis­sen­schaft­li­che Evi­denz im Ver­sor­gungs­all­tag. Davon pro­fi­tie­ren die Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten sowie alle Akteu­re im Gesund­heits­we­sen“.

phar­mafakt For­schungs­pro­jek­te kön­nen hier – dank einer umfas­sen­den Rx-Datenbasis und maß­ge­schnei­der­ten Stu­di­en­de­signs - einen wich­ti­gen Bei­trag lie­fern. Ver­glei­chen Sie hier­zu bei­spiel­haft den nach­fol­gen­den Bei­trag zum The­ma Real-World-Evidence.

Plea­se wait while flip­book is loa­ding. For more rela­ted info, FAQs and issues plea­se refer to Dear­Flip Word­Press Flip­book Plug­in Help documentation.

© 2022 The Aut­hors. Jour­nal der Deut­schen Der­ma­to­lo­gi­schen Gesell­schaft published by John Wiley & Sons Ltd on behalf of Deut­sche Der­ma­to­lo­gi­sche Gesell­schaft. | JDDG | 1610-0379/2022/2008

Evidenzbasiertes MCM mit pharmafakt

Multi-Channel-Marketing?
Heutzutage „State of the Art“!

Und immer stel­len sich die Fragen …

  • Wel­che Maß­nah­men­kom­bi­na­tio­nen wirken?

  • Bei wem wir­ken die­se Kom­bi­na­tio­nen besonders?

  • Wie mes­se ich Erfolg, anstatt nur zu schätzen?

phar­mafakt nutzt Daten von bis zu 80% des GKV-RX-Marktes für ihre Ana­ly­sen. Dies erlaubt es uns, für Sie immer ein maß­ge­schnei­der­tes Pro­jekt­de­sign zu ent­wi­ckeln. Das ermög­licht uns zum Bei­spiel eine Viel­zahl von Ihnen defi­nier­ter Clus­ter - jeweils mit eige­nem MCM-Mix - im Ver­ord­ner­be­reich genau und ver­glei­chend zu untersuchen!

  • Mes­sen Sie mit phar­mafakt ein­fach und unbe­stech­lich die Wir­kung ein­zel­ner Maß­nah­men auf das Ver­ord­nungs­ver­hal­ten ins­ge­samt oder bei bestimm­ten Ziel­grup­pen.

  • Unter­su­chen Sie mit phar­mafakt zudem die Effek­te Ihrer viel­fäl­ti­gen Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ka­nä­le auf Ver­ord­nun­gen, ange­wen­de­te The­ra­pie­sche­ma­ta und vie­les mehr.

  • Defi­nie­ren Sie mit phar­mafakt Ihr maß­ge­schnei­der­tes Stu­di­en­de­sign. Spre­chen Sie mit uns über Kon­troll­grup­pen sowie für Sie rele­van­te Messgrößen.

Zum Ver­grö­ßern Gra­fik anklicken!

Zum Ver­grö­ßern Gra­fik anklicken!

Zum Ver­grö­ßern Gra­fik anklicken!

Tref­fen Sie Ihre Ent­schei­dun­gen nicht auf Basis von Schät­zun­gen und Erwartungen.
Arbei­ten Sie evi­denz­ba­siert. Arbei­ten Sie mit har­ten phar­mafakt-Daten!*

Neu­gie­rig? Kon­tak­tie­ren Sie uns - ger­ne bera­ten wir Sie persönlich!
Ihr phar­mafakt-TEAM


* Alle Studien basieren auf anonymisierten Daten und generieren für Sie Kennzahlen zu Verordnerclustern. Verordnungsinformationen über einzelne Verordner enthalten diese Studien selbstverständlich nicht.

 

pharmafakt und die fünf Dimensionen der Arztklassifizierung

Für die opti­ma­le Betreu­ung Ihrer Kun­den ist eine prä­zi­se mehr­di­men­sio­na­le Beschrei­bung Ihrer Ziel­grup­pen uner­läss­lich. Neben den klas­si­schen Dimen­sio­nen von Ver­ord­nungs­po­ten­zi­al und Ver­ord­nungs­ver­hal­ten spie­len heut­zu­ta­ge ver­mehrt wei­te­re Dimen­sio­nen eine ent­schei­den­de Rolle.

 

Die fünf Dimensionen der Arztklassifizierung*

  • Poten­zi­al ⇒ Markt­kenn­zah­len. Wie vie­le Pati­en­ten im rele­van­ten Markt betreut der Arzt? Für wel­che Umsät­ze / Absät­ze ist er verantwortlich?

  • Ver­hal­ten ⇒ Pro­dukt­kenn­zah­len. Ver­ord­net der Arzt „mei­ne“ Pro­duk­te? In wel­chem Maße (Markt­an­teil)?

  • Typ ⇒ Han­delt es sich beim Arzt um einen Inno­va­tor? Oder um einen Fol­lower? Stellt der Arzt auch Pati­en­ten neu ein oder nimmt er „nur“ Fol­ge­ver­ord­nun­gen vor?

  • Indi­ka­ti­on ⇒ Bei wel­chen Indi­ka­tio­nen / The­ra­pie­ty­pen / The­ra­pie­sche­ma­ta setzt der Arzt den rele­van­ten Wirk­stoff bzw. das rele­van­te Pro­dukt ein?

  • Ent­wick­lung ⇒ („Pre­dic­ti­ve Tar­ge­ting“) Wie ent­wi­ckelt sich das Ver­ord­nungs­ver­hal­ten des Arz­tes über Zeit? Han­delt es sich z.B. um einen Arzt mit wach­sen­dem Potenzial?

 

phar­mafakt ist seit lan­gem als Part­ner für maß­ge­schnei­der­te Targeting-Projekte im Pharma-Bereich aner­kannt. Nut­zen Sie unse­re Exper­ti­se – auch jen­seits von Klas­si­fi­zie­rung mit­tels stan­dar­di­sier­ter Modu­le oder Seg­men­tie­rung – um Ihre Ziel­grup­pe mit den ein­zig­ar­ti­gen phar­mafakt-Verfahren indi­vi­dua­li­siert und mehr­di­men­sio­nal zu optimieren!

Wei­ter­füh­ren­de Infor­ma­tio­nen zu dem The­ma fin­den Sie HIER.

Neu­gie­rig? Kon­tak­tie­ren Sie uns - ger­ne bera­ten wir Sie persönlich!
Ihr phar­mafakt-TEAM


* Alle Klassifizierungen generieren selbstverständlich keine personenbezogenen Verordnungsinformationen. Vielmehr handelt es sich um modellierte Zielgruppenzuordnungen mittels unserer bewährten Kombination aus Algorithmen und menschlichem Know-how.